Immer mehr Leute sind gezwungen sich finanziell einzuschränken und ihre Ausgaben zu reduzieren. Die Lebenshaltungskosten steigen stetig. Ganz egal ob Miete, Strom, Gas, Benzin, Lebensmittel, Tabakwaren oder Versicherungen. Die Preise für all diese mehr weniger lebensnotwendigen Dinge kennen hauptsächlich eine Richtung: nach oben. Bei Löhnen, Renten und Sozialleistungen sind hingegen nur geringe Anstiege zu verzeichnen. Zwar gibt es auch hier gelegentliche Erhöhungen, allerdings sind diese häufig niedriger als die Inflationsrate. Die Kaufkraft vieler Leute nimmt also immer weiter ab, wodurch die Notwendigkeit Geld zu sparen im gleichen Maße zunimmt.
Diese Internetseite richtet sich an die Vielen, die sparen müssen und natürlich ebenso an alle, die sparen wollen. In verschiedene Kategorien unterteilt, finden sich hier ganz unterschiedliche Spartipps. Das Prinzip des Sparens ist im Grunde ganz simpel. Jede Sparidee beruht auf einer der folgenden drei Fragen: 1. Ist es möglich, von einem Konsumgut weniger zu verbrauchen (z.B. weniger Butter essen)? 2. Ist es möglich, das Konsumgut irgendwo günstiger zu beziehen (z.B. Butter beim Discounter kaufen)? 3. Lässt sich das Konsumgut durch ein anderes ersetzen, das den gleichen Zweck erfüllt (z.B. Margarine statt Butter kaufen)? Sofern sich eine der Fragen mit „Ja“ beantworten lässt, ist Sparpotenzial vorhanden. Dieses Prinzip lässt sich auf nahezu alle Waren und Dienstleistungen übertragen und wirft dabei neue Fragen auf (wie kann eine Ware weniger verbraucht werden?, wo ist eine Ware günstiger zu beziehen?, durch welche günstigere Ware kann eine Ware ersetzt werden?). Auf eben diese Fragen versucht diese Webseite Antworten zu geben. Bei einigen Spartipps ist das Sparpotenzial nicht besonders hoch. In der Summe, mit anderen Spartipps kombiniert und auf das ganze Jahr gerechnet, lohnen sich aber auch diese kleinen Ideen. Um die Sparpotenziale der einzelnen Tipps deutlicher zur visualisieren, sind sie mit verschiedenfarbigen Sparschweinen gekennzeichnet:
Die Sparideen auf dieser Seite stammen aus ganz unterschiedlichen Quellen. Einige kommen von anderen Internetseiten, manche aus dem Fernsehen, einige aus Büchern oder Zeitschriften und viele aus dem privaten Bekanntenkreis des Autors. Sicherlich enthält diese Seite längst (noch) nicht alle nützlichen Tipps und Tricks zum Geld Sparen. Wenn Sie also gute Ideen haben, wie sich der eine oder andere Euro einsparen lässt, schicken Sie doch ruhig eine eMail mit Ihren Vorschlägen.
![]() |
Lebensmittel: Bei Lebensmitteln lässt sich durch bedachtes Einkaufen und kostengünstige Zubereitung einiges einsparen. Mehr erfahren |
![]() |
Einkaufen: Hier geht es darum, Preise zu vergleichen, Rabatte auszunutzen, gebraucht zu kaufen und Schnäppchen zu entdecken. Mehr erfahren |
![]() |
Stromverbrauch: Durch die Beachtung weniger Grundregeln, ist es möglich den Stromverbrauch und die dadurch verursachten Kosten erheblich zu reduzieren. Mehr erfahren |
![]() |
Wasserverbrauch: Sowohl im Haushalt als auch im Garten kann mit sehr einfachen Mitteln der Wasserverbrauch effektiv gesenkt werden. Mehr erfahren |
![]() |
Heizkosten: Heizkosten haben den mit Abstand größten Anteil an den im Haushalt entstehenden Energiekosten. Hier zu sparen lohnt sich also besonders. Mehr erfahren |
![]() |
Benzin und Diesel: Hier ist vor allem das Fahrverhalten wichtig. Aber auch andere Dinge haben Auswirkungen auf den Spritverbrauch. Mehr erfahren |
![]() |
Telefonkosten senken: Vor allem ein Anbieterwechsel kann die Telefonkosten oftmals effizient reduzieren. Allerdings gibt es dabei einige Dinge, die man wissen und beachten sollte. Mehr erfahren |
![]() |
Stromanbieter wechseln: Ein Wechsel des Stromanbieters ist relativ simpel und kann sich sehr lohnen. Dennoch gibt es auch hier einige Stolpersteine, denen man aus dem Weg gehen sollte. Mehr erfahren |
![]() |
Gasanbieter wechseln: Aufgrund der unterschiedlichen Gaspreise, kann ein Anbieterwechsel sehr lohnend sein. Dieser Leitfaden erklärt, worauf man dabei achten sollte. Mehr erfahren |
![]() |
Online Konto: Ein kostenloses Online Girokonto spart eine Menge Geld. Man sollte sich jedoch auch über die Nachteile im Klaren sein und mit den Sicherheitsaspekten befassen. Mehr erfahren |
![]() |
Sichere Geldanlagen: Bei Geldanlagen kommt es besonders auf die Sicherheit an. Allerdings sollte auch eine möglichst hohe Verzinsung angestrebt werden. Mehr erfahren |
![]() |
Günstige Kredite: Die Aufnahme eines Kredites sollte immer das letzte Mittel sein. Wenn es sich aber nicht vermeiden lässt, kommt es darauf an die Kreditkosten gering zu halten und unseriöse Angebote zu meiden. Mehr erfahren |
![]() |
Haushaltsbuch: Das kostenlose Haushaltsbuch als Excel-Tabelle, hilft die eigenen Ausgaben zu überblicken und dadurch zu reduzieren. Mehr erfahren |
![]() |
Unsortierte Spartipps: Hier finden sich kleine und große Sparideen aus ganz unterschiedlichen Kategorien. Mehr erfahren |